Wir sind die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH, kurz DLR GfR. Im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen steuern und überwachen wir den Betrieb der Galileo Satellitenkonstellation – Europas globales Satellitennavigations- und Zeitgebungssystem.
Galileo ist das einzige Satelilitennavigationssystem seiner Art unter ziviler Kontrolle. Und das Genaueste. Als Hauptverantwortlicher übernehmen wir im Auftrag der Europäischen Kommission alle Aufgaben zur Sicherstellung eines sicheren und störungsfreien Missionsbetriebes. Etwas, worauf sich über 1,4 Milliarden Smartphone-Besitzer tagtäglich verlassen.
JASP-R – Increasing GNSS Resilience for Europe
GNSS-Störungen wie Jamming und Spoofing nehmen weltweit zu – mit direkten Folgen für die Luftfahrt. JASP-R ist der neue Resilienzservice der DLR GfR, der diese Störungen erkennt, bewertet und verständlich visualisiert. Die vollständig europäische Lösung unterstützt Fluggesellschaften und Betreiber bei der sicheren und effizienten Planung unter schwierigen Navigationsbedingungen.
Zwei Bodenstationen, 30 Satelliten, 24-Stunden-Service und 99,99 % Verfügbarkeit. All dies ist nur möglich mit einem starken und engagierten Team, das mit Leidenschaft unsere Projekte seit über einem Jahrzehnt vorantreibt.
Satelliten machen keine Pause. Um einen reibungslosen Missionsablauf zu garantieren, benötigt es vollen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen. Begonnen bei den mehr als 25 Mitarbeitern in unserer IT-Abteilung bis hin zu den über 60 Ingenieuren und Wissenschaftlern, die rund um die Uhr im Kontrollzentrum dafür sorgen, dass es nicht heißt „Oberpfaffenhofen, wir haben ein Problem.“
Ergänzt wird unser Team durch weitere 30 Techniker, die spezialisiert sind auf die Einrichtung und den Betrieb aller nötiger Bodeninfrastrukturen. Dies beginnt beim kleinsten Server und geht hin bis zur 30-Meter-Parabolantenne des DLR in Weilheim, die wir für die Galileo Signalüberwachungseinrichtung nutzen.
Angetrieben werden wir alle von der gleichen Begeisterung für das, was wir tagtäglich tun. Ganz zu ihrem Vorteil.
Immer den Fokus auf die Zukunft gerichtet und dabei mit beiden Beinen fest auf dem Boden: die Geschäftsführer Walter Päffgen, Rolf Kozlowski und Christian Jenssen.
Geschäftsführer DLR GfR
Geschäftsführer DLR GfR
Geschäftsführer DLR GfR
Wir geben uns nicht mit dem Einfachen zufrieden.
Unternehmens- und Qualitätspolitik
Navigating the Future.
Wir sind die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH, kurz DLR GfR. Im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen steuern und überwachen wir den Betrieb der Galileo Satellitenkonstellalition – Europas globales Satellitennavigations- und Zeitgebungssystem.
Galileo ist das einzige Satellitennavigationssystem seiner Art unter ziviler Kontrolle. Und das Genaueste. Als Hauptverantwortlicher übernehmen wir im Auftrag der Europäischen Kommission alle Aufgaben zur Sicherstellung eines sicheren und störungsfreien Konstellationsbetriebes. Etwas, worauf sich über zwei Milliarden Smartphone-Besitzer tagtäglich verlassen.
Wir streben die dauerhafte Verantwortung für den Betrieb und die Wartung der Galileo-Konstellation und zukünftiger Navigationssysteme an und möchten unser Knowhow bei weiteren Navigations-Services anbieten.
Take the High Ground.
Unser Anspruch an uns geht weiter als die reine Erfüllung der Kundenanforderungen. Wir geben uns nicht mit dem Einfachen zufrieden.
Kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen motiviert unsere Mitarbeiter, stellt unsere Kunden zufrieden und hilft uns, die Verfügbarkeit der Galileo-Systems weiter zu steigern. Wir setzen dies durch Projektnachbereitungen (Lessons Learned Sessions), Audits, Reviews und direktes Feedback von Mitarbeitern um.
Wir verpflichten uns, die geltenden gesetzlichen Vorschriften, Anforderungen der Auftraggeber und andere Forderungen aktiv zu ermitteln und einzuhalten.
The sky is not the limit.
Wir konzentrieren uns nicht nur auf den Betrieb der Satelliten und Bodensegmente, sondern nutzen unser Knowhow zur Entwicklung von innovativen Konzepten im Satellitenbetriebs- und Navigationsbereich.
Wir leben ein effektives Risikomanagementsystem, das uns täglich hilft, Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen. Die Früherkennung, Bewertung und Prävention von Risiken sowie die offene Kommunikation über mögliche Risiken sind fester Bestandteil unserer Prozesse.
Space travel. Inspiring. Europe
Wir sind einer der einzigartigsten Arbeitgeber Europas. Immer den Blick in die Zukunft gerichtet zeichnen wir uns aus durch stetige Innovation und Leidenschaft für das, was wir tun. Dank der hervorragenden Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter und des Teamgeistes können wir die täglichen Herausforderungen meistern. Die Ausbildung, Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sind daher zentrale Aspekte unserer Organisation.
Eine Raumfahrtmission ist nur so erfolgreich wie die Menschen dahinter. Als wichtiger Bestandteil des europäischen Leuchtturmprojektes Galileo sind wir bestrebt, einen Anteil daran zu leisten, Europa bei der Digitalisierung voranzubringen. Wir pflegen konstruktive und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Projektpartnern und Auftragnehmern.
Gemeinsam neue Horizonte entdecken
Wir sind einer der einzigartigsten Arbeitgeber Europas. Immer den Blick in die Zukunft gerichtet zeichnen wir uns aus durch stetige Innovation und Leidenschaft für das, was wir tun. Für unser Team suchen wir kühle Köpfe mit Pioniergeist. Die wichtigste Voraussetzung: Begeisterung. Denn nur wer überzeugt ist von dem, was er tut, kann auch andere begeistern.
Wir sind einer der einzigartigsten Arbeitgeber Europas. Immer den Blick in die Zukunft gerichtet zeichnen wir uns aus durch stetige Innovation und Leidenschaft für das, was wir tun. Für unser Team suchen wir kühle Köpfe mit Pioniergeist. Die wichtigste Voraussetzung: Begeisterung. Denn nur wer überzeugt ist von dem, was er tut, kann auch andere begeistern.
„Zusammen
können wir
Großes
erreichen“
Susanne Schawohl
Quality and Risk Managerin
„Zusammen können wir Großes erreichen“
Susanne Schawohl
Quality and Risk Managerin
