GfR Discovery Hub

Get ready to reach for the stars

Taucht ein in die faszinierenden Themen unserer Space Welt. Unsere Video Serie GfR Discovery Hub stellt euch zweimal im Monat die spannendsten Themen unseres Unternehmens vor.

Wie kann die GfR die Widerstandsfähigkeit von GNSS verbessern?

Möchten Sie wissen, wie die GfR kritische Infrastrukturen vor GNSS-Bedrohungen schützt? In dieser Folge verraten wir Ihnen die technischen Details hinter unseren fortschrittlichen Erkennungsdiensten, die KI sowohl mit Weltraum- als auch mit Bodenanlagen kombinieren.

Welchen Bedrohungen sind GNSS Services ausgesetzt?

Heute befassen wir uns mit der Widerstands-fähigkeit von GNSS. Wir werden Jamming und Spoofing definieren, ihre Auswirkungen auf verschiedene Sektoren diskutieren und unseren Ansatz zur Verbesserung der GNSS-Sicherheit vorstellen. Sei dabei und erfahre, wie unsere Produkte kritische Navigationssysteme schützen.

L2/L3 Maintenance: Rollen, Standorte und die entscheidenden Auswirkungen in Europa.

In dieser Folge gehen wir näher auf die Struktur und die Aufgaben unserer L2/L3-Teams ein. Wir werden den Unterschied zwischen den L2-Front-Office- und L2-Back-Office-Diensten aufschlüsseln und zeigen, wie unsere Teams auf wichtige Standorte wie Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien verteilt sind.

Welche Rolle spielt die L2 L3-Wartung für die Gewährleistung reibungsloser GNSS-Dienste?

In dieser Folge stellen wir das Team hinter den Kulissen vor, dass alles am Laufen hält.

Wie funktioniert Routine Operation?

In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und zeigen euch, wie unser engagiertes Routine-Team den reibungslo-sen und zuverlässigen Betrieb von GNSS-Diensten sicherstellt.

Wie können wir als Raumfahrtunternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren?

In dieser Folge erfahren wir mehr darüber, wie die DLR GfR in die Zukunft blickt und sich mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzt.

Wie können wir Künstliche Intelligenz für Satelliten Navigation nutzen?

In dieser Folge erfahren wir, wie künstliche Intelligenz die Satellitennavigation unterstützen kann.

Wie sieht das neue Gebäude in Oberpfaffenhofen aus und welchem Zweck dient es?

Es gibt Neuigkeiten an unserem Standort in Oberpfaffenhofen. Der Galileo-Erweiterungsbau ist fertig und wird bald in Betrieb genommen. In dieser Folge erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das neue Gebäude.

Was geschieht bei der Planung des Betriebs der Galileo-Konstellation?

In dieser Episode werden wir alle Schritte kennen lernen, die im Rahmen der Galileo-Operation geplant werden müssen.

Was bedeutet es ein Galileo Kontroll Zentrum zu betreiben?

Diese Folge zeigt uns welche Herausforderungen das Betreiben eines Galileo Kontroll Zentrums mit sich bringt. Und welche Rolle Argon Gas dabei spielt.

Warum verwenden wir Atomuhren für die Satellitennavigation?

In dieser Episode finden wir heraus wie Atomuhren funktionieren und warum sie für präzise Satellitennavigationsdaten so essentiell sind.

How does ground infrastructure work?

Diese Folge bringt uns vom Weltraum zurück auf die Erde. Wir schauen uns genauer an, was im Galileo-Kontrollzentrum vor sich geht und welche Rolle es innerhalb des Galileo-Projekts spielt.

In-Orbit-Validierung von Satellitennutzlasten

Diese neue Episode zeigt euch welche Tests nach einem erfolgreichen Satelliten-Launch durchgeführt werden, was hinter dem Begriff In-Orbit-Validierung steckt und wie die neuen Satelliten in den Regelbetrieb aufgenommen werden.

Schritte der Launch Early Orbit Phase (LEOP)

In unserer neuen Folge zeigen wir euch die verschiedenen Phasen, die während eines LEOPs durchlaufen werden und erklären warum diese Phase nach dem Start neuer Satelliten so herausfordernd ist.

Vorbereitung eines Satellitenlaunchs

Diese Episode zeigt euch die verschiedenen Schritte, die während der Vorbereitung eines Satelliten Launch nötig sind.

DLR GfR und Satellite Navigation

In dieser Folge stellen wir euch unser Unternehmen und die Strukturen innerhalb des Galileo Projekts vor.

Münchener Str. 20
82234 Weßling

Münchener Str. 20
82234 Weßling