Hoher Besuch aus Brüssel
05.03.2019
Hoher Besuch aus Brüssel: EU-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska zu Besuch im Galileo Kontrollzentrum
Die EU-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska, zuständig für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, besuchte am 5. März 2019 die DLR GfR mbH am Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR in Oberpfaffenhofen).
“Wir freuen uns, dass sich die EU-Kommissarin einen persönlichen Eindruck von unseren Raumfahrtaktivitäten verschafft. Das DLR als größte Weltraumforschungseinrichtung Europas ist ein wichtiger Partner der EU-Programme Copernicus, Galileo oder des Forschungsrahmenprogramms“, betonte Professor Pascale Ehrenfreund, Vorsitzende des DLR Vorstandes bei der Begrüßung, die ebenso wie Dr. Reinhold Busen, Standortleiter DLR, die Kommissarin begleitete.
Neben dem Besuch bei der DLR GfR im Galileo Control Center (GCC) standen auch Besuche bei den DLR-Instituten Robotik und Mechatronik Centrum (RMC), Earth Observation Center (EOC), Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, und dem Institut für Kommunikation und Navigation auf dem Programm.
Vor Ort im GCC konnten sich Frau Bieńkowska und die Begleiter aus ihrem Stab persönlich von Simon Plum, Geschäftsführer der DLR GfR mbH für das Galileo Projekt, auf den neuesten Stand zum Fortschritt und Ausbau des Galileo Projekts bringen lassen sowie einen Blick in die Kontrollräume werfen.
Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen konnten sich dann alle Beteiligten noch rege austauschen. Das anschließende gemeinsame Mittagessen nahmen alle Beteiligten zum Anlass für einen regen Austausch.
Galileo – ein Leuchtturmprojekt für die europäische Raumfahrt
Mit dem von der Europäischen Kommission bereitgestellten Leuchtturmprojekt “Galileo” wird Europa unabhängig von den Navigationsdiensten GPS (USA), GLONASS (Russland) und Beidou (China), die jeweils unter militärischer Kontrolle stehen. Galileo ist ein eigenständiges Satellitennavigationssystem für zivile Zwecke. So wird garantiert, dass jederzeit Navigationssignale zur Verfügung stehen. Mit 30 Satelliten ist Galileo in der Lage Positionsbestimmungen zu liefern, die genauer sind als GPS – an jedem Punkt der Erde, rund um die Uhr.
Am 25. Juli 2018 wurden weitere vier Galileo-Satelliten mit einer Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) gestartet. Damit hat die Satellitenkonstellation ihren vollen Ausbau erreicht. Erste Galileo-Dienste werden bereits seit dem 15.12.2016 bereitgestellt.