Telespazio und DLR-GfR bekräftigen ihr Engagement im Galileo-Programm durch ihr erfolgreiches Joint-Venture spaceopal
19.01.2023
Telespazio und DLR-GfR bekräftigen ihr Engagement im Galileo-Programm durch ihr erfolgreiches Joint-Venture spaceopal
Die Vereinbarung bestätigt das volle Vertrauen in das deutsch-italienische Gemeinschaftsunternehmen spaceopal GmbH, das einen strategischen Plan für die kommende Galileo-Generation hat. Spaceopal wurde 2016 von der EU-Agentur EUSPA zum Galileo Service Operator ernannt.
Telespazio und die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (DLR-GfR) mbH haben eine Vereinbarung zur Erneuerung ihrer Partnerschaft für Betrieb und Management des Galileo-Satellitensystems unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt für kommende Jahre und Satellitengenerationen. spaceopal, ein Gemeinschaftsunternehmen, das zu gleichen Teilen von Telespazio und der DLR-GfR gehalten wird, soll laufende und zukünftige Aufgaben weiterführen. spaceopal ist seit 2016 Galileo Service Operator. Die Vereinbarung untermauert das Vertrauen der Beteiligten in das deutsch-italienische Gemeinschaftsunternehmen, damit dieses auch zukünftig und weit über das Jahr 2026 hinaus den Erfolg des Systems sicherstellt.
Die aktive Beteiligung von spaceopal am Galileo-Programm reicht tatsächlich schon viel weiter als 2016 zurück. Im Jahr 2010 unterzeichnete spaceopal mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA das Arbeitspaket WP6 für den Galileo FOC Operation Services Framework Contract. Die EUSPA (European Union Agency for the Space Programme) schloss schließlich 2016 den offiziellen Galileo Service Operator (GSOp) Vertrag mit spaceopal.
Seitdem ist das Unternehmen für das gesamte Management des Galileo-Satellitensystems und dessen Leistung verantwortlich. Dies umfasst insbesondere Betrieb und Kontrolle des Systems, seine Sicherheit, das Servicemanagement sowie Logistik und Wartung von System und Infrastruktur. Zusätzlich werden unterstützende Dienstleistungen einschließlich der damit verbundenen Leistungszusagen auf globaler Ebene sowie der Nutzerunterstützung für die Galileo Signale und Dienste bereitgestellt.
spaceopal nimmt diese Aufgaben über die Galileo-Kontrollzentren (GCC) wahr: am Telespazio-Raumfahrtzentrum „Piero Fanti“ in Fucino, in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen, Italien, sowie in Oberpfaffenhofen am Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bayern, Deutschland, sowie am Galileo-Servicezentrum in Madrid, Spanien.
„Leistungsstarke Zusammenarbeit“
„Galileo ist zu einem unerlässlichen Baustein der europäischen Infrastruktur geworden. Seine Resilienz ist für unsere Zukunft von entscheidender Bedeutung. Ich freue mich daher über die leistungsstarke Zusammenarbeit in diesem gut eingespielten, internationalen Team. Da hinter DLR-GfR und spaceopal auch die Innovations- und die Forschungskraft des DLR stehen, sehe ich die Weiterentwicklung des Galileo-Systems in ausgezeichneten Händen“, betont Dr. Anke Pagels-Kerp, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der spaceopal und DLR-Bereichsvorständin für Raumfahrt.
„Die neue Vereinbarung festigt die Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung der Technologien und Anwendungen für die Satellitennavigation, an denen Telespazio mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeitet“, kommentiert Luigi Pasquali, CEO von Telespazio. „spaceopal hat seine Zuverlässigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und enorme Innovationsfähigkeit unter Beweis gestellt und ist ein hervorragendes Beispiel für Partnerschaft und Teamwork – nicht nur zwischen Unternehmen, sondern zwischen zwei Nationen, die eine führende Rolle in der europäischen Raumfahrtindustrie spielen.“
„Besonders in den schwierigen Zeiten der letzten Jahre, die von Pandemie und politischer Krise in Europa gekennzeichnet waren, sind wir stolz darauf, dass unser Team der DLR-GfR in Oberpfaffenhofen und die Kolleginnen und Kollegen in Fucino sich jeden Tag aufs Neue mit großer Leidenschaft für Galileo einsetzen. Wir zeigen damit, dass wir ein zuverlässiger und engagierter Partner sind – wir dienen Europa“, stellt Dr. Rolf Kozlowski, Geschäftsführer der DLR-GfR, fest.
„Angesichts des Vertrauens in uns, das unsere Gesellschafter mit dieser Vereinbarung zum Ausdruck bringen, sind wir stolz auf die Arbeit, die wir in den letzten dreizehn Jahren geleistet haben. Das spornt uns an, weiterhin mit großem Einsatz die Effizienz des Systems sicherzustellen und immer neue, innovative Dienste zum Vorteil für die Galileo-Nutzer auf der ganzen Welt einzubringen“, so die beiden spaceopal-Geschäftsführer Marco Folino und André Bauerhin
v.l.n.r.: Luigi Pasquali (Telespazio), Marco Folino (Spaceopal GmbH), Anke Pagels-Kerp (DLR), Dr. Rolf Kozlowski (DLR GfR mbH), André Bauerhin (Spaceopal GmbH)
Telespazio:
Telespazio, ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem Leonardo und Thales zu je 67 beziehungsweise 33 Prozent beteiligt sind, ist ein weltweit führender Anbieter von Satellitendiensten. Die Aktivitäten des Unternehmens umfassen neben der Konzeption und Entwicklung von Raumfahrtsystemen auch die Verwaltung von Raketenstarts, die Steuerung von Satelliten zur Erdbeobachtung, integrierte Kommunikations-, Satellitennavigations- und Ortungsdienste sowie wissenschaftliche Programme. Telespazio spielt eine führende Rolle auf den Referenzmärkten und stützt sich dabei auf die über Jahre gesammelten technologischen Erfahrungen. Seit seiner Gründung ist das Unternehmen an den wichtigsten europäischen Raumfahrtprogrammen beteiligt, zu denen Galileo, EGNOS, Copernicus und COSMO-SkyMed zählen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete Telespazio einen Umsatz in Höhe von 605 Mio. EUR und beschäftigte mehr als 3.000 Mitarbeitende in neun verschiedenen Ländern.
Pressekontakt:
Paolo Mazzetti tel. +39 335 6515994 – email paolo.mazzetti@telespazio.com
Ivana Giannone tel. + 39 337 1024608 – email ivana.giannone@telespazio.com
DLR GfR:
Die DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR) mbH wurde 2008 als Tochtergesellschaft des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründet. Die DLR GfR ist im Auftrag der Europäischen Kommission für die Verwaltung der größten europäischen Satellitenkonstellation, dem europäischen Satellitennavigationssystem Galileo, verantwortlich. Diese Tätigkeit nimmt die DLR GfR im Galileo-Kontrollzentrum (GCC-D) in Oberpfaffenhofen, Deutschland, wahr.
Mithilfe der von der DLR GfR bereitgestellten technischen Infrastruktur sorgt das Unternehmen für eine Serviceverfügbarkeit von 99,99 Prozent. Zu den rund um die Uhr im GCC-D wahrgenommenen Dienstleistungen der DLR GfR zählen der routinemäßige Betrieb und die Wartung der 26 Galileo-Satelliten sowie der dazugehörigen Infrastruktur der Bodensegmente. Der Betrieb der weltweit verteilten Galileo-Infrastruktur, sowohl am Boden als auch im Erdorbit, wird in allen Phasen der Mission vom GCC-D organisiert. Hierzu gehören die Missionsplanung und Dienstleistungen im Bereich Flugdynamik, effiziente Teamschulung und -leitung, zuverlässige Konfigurationsüberwachung und die Verfolgung und Überwachung der globalen Dienstgüte. Mit einem internationalen Team von über 240 Fachkräften aus 24 Nationen bietet die DLR GfR ihren Kunden verlässliche und sichere Raumfahrtdienste und steuert das Galileo-Projekt vorausschauend in die Zukunft.
Pressekontakt:
Simone Sonntag tel. +49 815 38 800 / 623 – email simone.sonntag@dlr-gfr.com
Spaceopal GmbH:
Die spaceopal GmbH mit Sitz in München ist ein 2009 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR) mbH und der italienischen Telespazio S.p.A., die ihrerseits ein Gemeinschaftsunternehmen von Leonardo und Thales mit einer Beteiligung von je 67 beziehungsweise 33 Prozent ist. Seit November 2010 ist spaceopal der Hauptauftragnehmer für den Betrieb von Galileo, das globale Satellitennavigationssystem der Europäischen Union. Mit seinem Kerngeschäft leistet spaceopal einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit Europas im Bereich der globalen Satellitennavigationssysteme (Global Navigation Satellite Systems; GNSS).
Pressekontakt:
Lucy Licata tel. +39 06 40 79 3870 – email lucy.licata@spaceopal.com